Das AIR CARE TOP SYSTEM
für gesunde Luft in Innenräumen
Das AIR CARE TOP SYSTEM ist ein innovativer, platzsparender und sehr variabler HEPA-Luftreiniger zur Reduzierung von Luftverunreinigungen wie Viren, Bakterien und Pollen in Innenräumen.
Das AIR CARE TOP-SYSTEM ist eine in sich geschlossene Umwälzeinheit für Bereiche, in denen eine hohe Filterleistung gegen jede Art von Luftverunreinigung einschließlich Viren erforderlich ist. Bei Bedarf kann das Gerät an ein bestehendes Lüftungssystem angeschlossen oder mit Klimaanlagen kombiniert werden.
Die Nutzungsakzeptanz eines Virenfilters im Innenraum hängt maßgeblich von der Lautstärke ab. Der Schalldruckpegel liegt bei niedrigen 45 db(A).
Das Risiko des Einatmens von Luftverunreinigungen wird stark reduziert, da der gereinigte Luftstrom die Menschen umhüllt und die Aerosole nach außen und unten weg bewegt.
Der hochwertige HEPA H14-Filter reinigt die Luft von schädlichen Partikeln und Aerosolen, in denen auch Viren enthalten sein können. Die gereinigte Luft wird in den Raum abgegeben.
Das AIR CARE TOP SYSTEM kann als Deckengerät (integriert oder abgehängt) genutzt, an der Wand montiert oder als mobiler Raumluftreiniger eingesetzt werden. Die ideale Positionierung wird individuell anhand der Raumgegebenheiten geprüft. Außerdem kann das AIR CARE TOP SYSTEM zur optimalen Luftreinigung mit RLT-Anlagen und Klimaanlagen kombiniert werden.
Bei dem AIR CARE TOP SYSTEM gibt es Standardgrößen und modulare Aufbauvarianten. Verschiedene Gerätegrößen und -leistungsstufen sorgen für die immer passende Luftreinigung.
für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden!
Die Raumluft kann Viren, Bakterien, Pollen, Sporen, Schimmel, künstliche Fasern und andere Feinstaubpartikel enthalten. Durch intensive Raumnutzung kann sich die Luftqualität schnell verschlechtern. Dies verringert nicht nur das menschliche Wohlbefinden, sondern erhöht auch das Risiko für mögliche Krankheiten.
Mit dem AIR CARE TOP SYSTEM wird die Raumluft permanent leise und ohne Zugluft von Luftverunreinigungen gereinigt.
Herzstück des AIR CARE TOP-SYSTEMS ist der hochwertige HEPA H14-Filter EN 1822
- Hohe Filtrationseffizienz: 99,995% der kleinsten Luftverunreinigungen werden abgeschieden
- Geringe Energiekosten
- Niedriger Geräuschpegel
AIR CARE TOP SYSTEM:
vielfältige Einsatzmöglichkeiten für saubere Luft
Friseure
Vorteile mit dem AIR CARE TOP SYSTEM von LQS
Raumklima
Über LQS – unsere Mission
LQS – Luftqualitätssysteme
steht für Gesundheitsschutz, Wohlbefinden, Lufthygiene und hohe Lebensqualität.
Während der Corona-Pandemie haben wir gelernt, dass nicht einzelne, sondern mehrere Maßnahmen zusammen dazu beitragen können, uns alle vor einer Erkrankung zu schützen. Auch wir von LQS möchten unseren Teil dazu leisten, dass unsere Mitmenschen vor einer Infektionskrankheit besser geschützt werden.
Die bekannte AHA-L-Regel wirkt natürlich nicht nur bei der Vermeidung des Covid-19-Virus, sondern bei allen Viren, deren Mutationen, Bakterien und Luftverunreinigungen.
Wir von LQS haben uns nun die Frage gestellt: Wie können wir mit weiteren Konzepten ein Leben mit dem Virus und den Mutationen gestalten?
Mehr Sicherheit und Normalität ohne Einschränkungen für alle Menschen gelingt mit der neuen Formel:
AHAL+R
Wissenswertes
Prozent
unserer Zeit, also durchschnittlich mehr als 21 Stunden, verbringen wir täglich durch Wohnen, Arbeiten, Lernen oder Freizeitbeschäftigungen in Innenräumen. Dies prägt den neuen Begriff der „Indoor Generation“.
Millionen
aufgewirbelte Viren pro Quadratmeter „regnen“ jeden Tag aus über 2.500 Meter auf die Erdoberfläche herab. In diesen Höhen können sie Distanzen von tausenden Kilometern zurücklegen. Dieser Transportweg erklärt, warum sich viele Virusarten über den ganzen Globus verbreiten können.
Prozent
der Teilnehmer an einer in 14 Länder umfassenden YouGov-Umfrage sind sich nicht bewusst, dass die Luft in unseren Wohnhäusern, Büros und öffentlichen Gebäuden unter Umständen bis zu fünfmal stärker mit Schadstoffen belastet sein kann als die Außenluft. Die Menschen sind sich der Gefahren für die Gesundheit nicht bewusst, die durch zu viel Zeit in geschlossenen, zu dunklen, nicht gut gelüfteten oder mit Schadstoff belasteten Räumen entstehen.
Millionen
Schüler und Schülerinnen lernen in Deutschland bei 694.000 LehrerInnen. 3,7 Millionen Kinder werden in KiTas von 786.000 ErzieherInnen und anderweitig Beschäftigten betreut. Insgesamt gibt es in Deutschland über 44,5 Millionen (76,7%) Erwerbstätige – die meisten arbeiten in Innenräumen.
So erreichen Sie uns
Olbrichtstr. 2 | 69469 Weinheim
Kontakt
Gerne können Sie uns auch jederzeit über unser Kontaktformular eine Nachricht senden.